AI Overviews vs. AI Mode: Warum Sie eine duale Strategie für Googles KI-Features brauchen
Sie glauben, Ihre SEO-Strategie für AI Overviews ist bereits auf Kurs? Dann unterschätzen Sie womöglich die Tragweite des AI Mode.
Sie glauben, Ihre SEO-Strategie für AI Overviews ist bereits auf Kurs? Dann unterschätzen Sie womöglich die Tragweite des AI Mode.
Google entfernt 100-Suchergebnisse-Parameter. Tracking-Tools und Search Console zeigen fehlerhafte Daten. So reagieren Sie richtig auf die Änderungen.
Ab Oktober 2025 führt Google eine bedeutende Änderung für Local Services Ads ein: Das neue Google Verified Badge ersetzt alle bisherigen Gütesiegel und schafft ein einheitliches Vertrauenssystem. Diese Neuerung betrifft Millionen von Unternehmen weltweit, die auf lokale Werbung angewiesen sind.
Fragen Sie sich selbst: Wem schenken Sie bei wichtigen Entscheidungen mehr Vertrauen – einer KI oder einer erfahrenen Kollegin aus Ihrem Netzwerk?
Stellen Sie sich vor, Sie fragen eine KI heute nach den „aktuellen Strompreisen“. Die Antwort stammt garantiert nicht aus einem Blogbeitrag von 2021, sondern aus einer Quelle, die erst kürzlich aktualisiert wurde. Genau dieser Unterschied entscheidet über Ihre Sichtbarkeit.
AI Max for Search eröffnet die Möglichkeit, Ihre B2B-Performance zu steigern, indem Google-Modelle Suchintentionen breiter erfassen und Anzeigen situativ anpassen. Durch die Prüfung relevanter Keywords, die Optimierung von Landingpages und die Nutzung von Reportings sowie Brand-Controls minimieren Sie Streuverluste und heben Conversion-Potenziale.
Die Integration von Künstlicher Intelligenz im Content Marketing eröffnet Unternehmen völlig neue Möglichkeiten, um Prozesse zu automatisieren und Inhalte gezielt auszuspielen. Doch zwischen dem Potenzial generativer KI und dem tatsächlichen Einsatz klafft oft eine strukturelle Lücke.
Seit dem 7. August 2025 ist ChatGPT 5 offiziell am Start und bringt neben mehr Leistung eine Reihe struktureller Änderungen mit sich. Nur eine Woche später sind weitere Updates mit Anpassungen live.
Zwischen LinkedIn, Instagram, TikTok & Co. verlieren viele Marketingverantwortliche den Überblick: Welcher Kanal bringt wirklich Sichtbarkeit? Wo lohnt sich Conversion-fokussierter Content? Und was braucht es, um effizient zu skalieren – ohne Copy-Paste-Strategien? Dieser Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Social-Media-Kanäle systematisch entlang der Customer Journey orchestrieren.
DBT und Dataform gehören zu den zentralen Tools für die Transformation von Rohdaten im Cloud Data Warehouse. Doch welches passt besser zu den Anforderungen Ihres Teams? In unserem Beitrag beleuchten wir die Unterschiede (in Architektur, Workflow, Testing etc.) beider Lösungen und zeigen, wann Sie welches Tool im Datenprojekt sinnvoll einsetzen.