Suchmaschinen wie Google, Bing & Co. sind textbasiert und nehmen Bilder und Videos grundsätzlich nicht so wahr wie wir Menschen. Um diese Inhalte (Bilder, Videos, Animationen etc.)…
Häufig ranken zu einem Keyword mehrere URLs einer Website. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Google ein bestimmtes Thema mehreren URLs zuordnet. Dabei kann es vorkommen, dass…
Durch den Crawler werden neue und aktualisierte Webseiten ermittelt, um diese in den Google-Index aufzunehmen. Der Crawler hat dabei ein bestimmtes Budget zum crawlen für eine Domain…
Eine Sitemap listet einzelne Seiten einer Webseite auf und erleichtert damit das Crawlen dieser Seite. Je nach Art der Sitemap können zusätzliche Metadaten an den Crawler übermittelt…
Negativ-SEO, die Gefahr für jeden Onlineauftritt. Ein plötzlicher Angriff bleibt unbemerkt, die Folgen: Langfristige Einbußen in Traffic und Umsatz, bis hin zur existenziellen Bedrohungslage. Wir informieren Sie…
Den „einen“ Wert für die richtige Keyword-Dichte gibt es nicht. Denn mit der steigenden Fähigkeit von Google, Synonyme und semantische Zusammmenhänge zu erkennen, wird dieses Thema zunehmend…
Mit Hilfe des Sichtbarkeitsindex kann die historische Entwicklung und der Wert einer Seite gut abgelesen werden. Doch Vorsicht, obwohl alle drei Tools den Wert einer Domain –…
Google ist blind – so argumentierten wir 2014 ein wenig überspitzt, um zu verdeutlichen, dass Googles Suchalgorithmus größtenteils textbasiert funktioniert. Bilder müssen mit zusätzlichen Informationen versehen werden,…
Der Onlineshop steht, jetzt geht es an die Stärkung von Schlüsselwörtern durch externe und INTERNE VERLINKUNG als auch der richtigen Seitenstruktur. Aber auf welche Wörter soll man…
Wie vor kurzem bekannt geworden, wird seit einigen Monaten künstliche Intelligenz, von Google als „RankBrain“ bezeichnet, als neues Rankingsignal für die Ausspielung der Suchergebnisse verwendet. RankBrain ist…