Contents
Gleiche Hauptkategorie und Unterkategorie behindern sich im Ranking
Doppelte Kategorien entstehen häufig, wenn die Hauptkategorie auch als Unterkategorie verwendet wird. Dies passiert meist automatisch, wenn die Unterkategorie dazu geeignet ist, die Produkte/Dienstleistungen zusammenzufassen.
Beispiel: Ein Anbieter für Gartenzubehör und bietet folgende Häusertypen an:
- Gartenhäuser
- Gerätehäuser
- Gewächshäuser
- Spielhäuser
- Saunahäuser
Um diese „Häusertypen“ in einer Hauptkategorie abzubilden, wurde im fiktiven Beispiel das Keyword „Gartenhäuser“ verwendet (siehe Abbildung 1). Gleichzeitig wird „Gartenhäuser“ als Unterkategorie verwendet.
Doppelte Kategorien verursachen Duplicate Content und Probleme bei der internen Verlinkung
In der Hauptkategorie „Gartenhäuser“ werden alle Häusertypen angezeigt. Die Unterkategorie enthält hingegen nur Gartenhäuser mit den zugehörigen Filtern, wie beispielsweise Preis, Dachform, Grundfläche. Aufgrund der ähnlichen Title & Description, Überschriften und URL-Struktur werden Google keine eindeutigen Signale übergeben, ob nun die Hauptkategorie oder Unterkategorie für das Keyword „Gartenhäuser“ zuständig ist. Sind auch die Kategorietexte sehr ähnlich, besteht die Gefahr des Duplicate Contents. Außerdem treten Probleme bei der internen Verlinkung auf, da nicht klar definiert ist, ob mit dem Linktext „Gartenhäuser“ auf die Haupt- oder Unterkategorie verlinkt werden soll.
Anpassung der Kategorie-Struktur in der Praxis oft nicht umsetzbar
Natürlich könnte man auch „Gartenhäuser“, Spielhäuser, Gewächshäuser „Gerätehäuser“, „Saunahäuser“ jeweils als extra Kategorie abbilden. Diese Art Anpassung ist in der Praxis jedoch nur selten möglich, da die bestehende Kategorie-Struktur es entweder nicht zulässt oder der Aufwand unwirtschaftlich wäre, um die Kategorie-Struktur komplett anzupassen.
Lösung 1: Neue Keywords zuweisen
Die Hauptkategorie „Gartenhäuser“ und die Unterkategorie „Gartenhäuser“ werden für verschiedene Keywords ausgelegt. Dadruch kann die Hauptkategorie beispielsweise auf das Keyword „Häuser“ angelegt sein. Der Kategorietext, dieÜberschriften sowie Title & Description müssten dann dementsprechend angepasst werden.
Lösung 2: Eindeutige Zuordnung durch Canonical-Tag
Macht es keinen Sinn, für Haupt- und Unterkategorie verschiedene Keywords zu vergeben, kann ein Canonical-Tag das Problem lösen. Das Canonical-Tag wird im Quell-Text der Kategorie eingebunden, die nicht ranken soll. Dabei verweist der Canonical-Tag auf die zuständige Kategorie, die sogenannte kanonische Form. Im Beispiel könnte die Hauptkategorie Gartenhäuser per Canonical-Tag auf die Unterkategorie Gartenhäuser verweisen. Google wird damit mitgeteilt, dass die Unterkategorie die Originalseite und damit die zuständige Seite ist.
Startseite und Kategorie können sich ebenfalls im Ranking behindern
Auch zwischen Startseite und Kategorie kann es zu Überschneidungen kommen, wie zwischen Haupt- und Unterkategorien. Die Startseite einer Webseite wird auf ein Haupt-Keyword ausgelegt. Das Haupt-Keyword ist aber auch als Kategorie auf der Webseite angelegt. Um dasProblem zu beheben, bieten sich ebenfalls der Einsatz eines Canonical-Tags oder die Vergabe neuer Keywords an.
Fazit – Doppelte Kategorien lassen sich durch Canonical-Tag oder Keyword-Zuweisung beheben
Zwischen Kategorien kommt es des Öfteren zu Überschneidungen, die aus SEO-Sicht nicht sinnvoll sind, aber aus Usability -Gesichtspunkten durchaus Sinn ergeben. Überschneidungen lassen sich jedoch per Canonical-Tag oder durch die Vergabe neuer Keywords, die mit der Anpassung von Kategorie-Text und Title & Description einhergehen, lösen.