In diesem Artikel werden die wichtigsten Entwicklungen und Neuerungen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung für den Monat Juni 2023 beleuchtet.

Google ergänzt Core Web Vitals um neue Metrik

Interaction to next paint (INP) heißt die neue Metrik, die den CWV hinzugefügt wird. Sie bewertet die Reaktionsfähigkeit einer Website auf Benutzerinteraktionen. INP misst die Zeit, die benötigt wird, um auf Klicks, Tipp- und Tastaturinteraktionen zu reagieren. Der INP-Wert ist die längste beobachtete Interaktionszeit, Ausreißer werden ignoriert. Group-INP zeigt an, dass 75 % der Besuche einer URL in dieser Gruppe diesen oder einen besseren Wert haben sollten. Ein „guter“ INP-Wert liegt unter 200 ms. INP wird ab März 2024 den FID (First Input Delay) ersetzen. Bis dahin ist INP noch kein Teil der CWV, der Bericht ist aber jetzt schon in der GSC zu finden.
Google empfiehlt, sich rechtzeitig um die Optimierung der Nutzerfreundlichkeit der eigenen Website zu kümmern, denn die Reaktionsgeschwindigkeit von Webseiten kann sich nicht nur auf das Ranking, sondern auch auf das Nutzerverhalten und die Conversion Rate auswirken.

Der Video Indexing Report der GSC wird erweitert

Google hat den Video Indexing Report um drei neue Issue-Reports in der Google Search Console ergänzt. Hinzukommt der

  • Video outside the viewport-/ Video außerhalb des Sichtfeldes- Report
  • Video too small-/ Video zu klein-Report und der
  • Video too tall-/ Video zu hoch- Report.

Diese Reports sollen detaillierter zeigen, warum die Videos einer Website nicht in den SERPs erscheinen. Die Meldung „Konnte das relevante Video nicht bestimmen“ wird nun spezifiziert und in die drei genannten Gründe unterteilt.
Der „Video außerhalb des Sichtfelds-Bericht“ gibt an, dass das Video auf der Seite verschoben werden sollte, um beim Laden der Seite in den sichtbaren Bereich zu fallen. Der „Video ist zu klein-Bericht“ meldet, dass das Video größer als 140 Pixel und mindestens ein Drittel der Seitenbreite einnehmen sollte. Und der „Video ist zu hoch-Report“ beschreibt, dass die Höhe von Videos die 1080 Pixelgrenze nicht überstiegen werden sollte. Dass diese auch in der eigenen GSC angezeigt werden, kann laut Google noch bis zu drei Monate dauern.

Video Indexing in der GSC

Google begrenzt Suchoptionen und die organischen Ergebnisse

Änderungen in der Darstellung der Suchergebnisse werden seitens Google immer zuerst in der mobilen Version vorgenommen. Danach zieht die Desktop Version nach. Aktuell gibt es Anpassungen in den SERPs, die für die Desktop Version neu sind:

  1. Die Anzahl der Suchtreffer in der Desktop Version wird nicht mehr ausgespielt. Bisher konnten User in der Google Suche noch sehen, wie viele Suchergebnisse dargestellt werden. In der mobilen Version ist dies schon seit Jahren nicht mehr sichtbar.
  2. Die Angabe der organischen Treffer wurde reduziert. Beim Durchklicken der SERPs bis zum letzten Suchtreffer gibt es nun für einige Keywords eine geringere Trefferanzahl. Nicht mehr 100 organische Treffer werden ausgespielt, sondern auch nur 30-40 Treffer. Fokussiert werden also die Suchtreffer in den oberen Positionen.
  3. Die Sortierung nach dem Datum ist nicht mehr verfügbar. Bisher war es noch möglich, die SERPs auf dem Desktop nach Datum zu sortieren. Diese Option gibt es nicht mehr, die Ergebnisse werden so nur noch durch Googles Algorithmus ausgespielt.

Das Ziel von Google ist relativ deutlich: Reduktion der Optionen, dafür eine erhöhte Verweildauer in den SERPs und die Kontrolle des Users. Wahrscheinlich wird dies nicht bei der einzigen Änderung der Suchtreffer-Darstellung bleiben, SEOs und Webseitenbetreiber können gespannt sein.

Indexierung von Inhalten wird schwerer

Durch die stetig ansteigende Menge von Inhalten im Web steigen auch die Indexierungsanfragen bei Google. Für Suchmaschinen ist es kaum möglich alle Inhalte gleichermaßen und in ähnlicher Geschwindigkeit zu indexieren. Demnach wird es immer schwieriger neue Inhalte indexieren zu lassen und alte Inhalte im Index zu halten.

Google selbst rät dazu, die Qualität der Inhalte zu verbessern, die Interessen der Nutzer zu bedienen und die Erwartungshaltung bezüglich der Indexierung zu senken. Um neue Inhalte indexieren zu können, wird Google Seiten aus dem Index entfernen, um Platz zu schaffen. Wer nun denkt, dass das Löschen von Seiten, um neue Seiten zu publizieren sinnvoll sei, liegt leider falsch. Das Löschen von Seiten erhöht nicht die Chance neue Seiten zu indexieren. Neue Inhalte sollten dennoch über die Google Search Console zur Indexierung beauftragt werden, um diese anzuregen. Auch Backlinks können helfen, um die Entfernung bestehender Seiten aus dem Index zu verhindern, sofern diese nicht gekauft sind.

Content is Key – Umgang mit dem Snapshot Carousel in den SERPs

Search Generative Experience (SGE) ist das neue KI gesteuerte Google Feature. Es wurde am 25.06.2023 vorgestellt und meint die Darstellung farblich hinterlegter Snapshots mit relevantem Content. Das Snapshot Carousel wird noch vor den organischen Suchergebnissen ausgespielt und soll die Google Suche effizienter gestalten. Die Snapshots werden einen großen Teil des organischen Traffics abfangen, weshalb die Kombination der Evaluatoren E-E-A-T und Subject matter expert (SME, Fachexpertenwissen) einen Einfluss auf die Darstellung im Carousel haben. Die KI-Suche wird Nutzerfragen direkt beantworten, die Quellen der Antworten kommen jedoch nicht nur von der KI, sondern auch aus den Inhalten der ersten Plätze der organischen Suchergebnisse. Diese Entwicklung verspricht Websites mehr Präsenz auf Seite 1. Ziel für SEOs des B2B und B2C Bereiches ist es nun, in den Ergebnissen des Snapshot Carousels angezeigt zu werden. Dabei helfen Inhalte wie Podcasts, Videos, Fachexperten-Einblicke, authentischer Content und die Ergänzung der ausgespielten Inhalte im Carousel, um in den SERPs trotz generativer KI Suche in den oberen Positionen mitspielen zu können.
Wann die generative KI Teil der täglichen Google Suche wird, steht aber noch nicht fest. Was sicher ist, ist die Notwendigkeit einer Content Strategie, die auf SME-Content nach E-E-A-T Prinzipien basiert.

Large Language Models sind kein Fehlerdiagnose-Tool

Google rät ab sogenannte Large Language Modelle (LLMs) für die Fehlerdiagnose von Websites zu verwenden. LLMs sind die Basis für KI-Chatbots und beruhen im Wesentlichen auf Wahrscheinlichkeiten. Jedes Wort, was folgt, wird durch Wahrscheinlichkeiten berechnet und mit Trainingsdaten angereichert. Durch das Halluzinieren von Fakten und die noch eher begrenzten Datenbanken, stellen LLMs kein Tool dar, um Fehler valide überprüfen zu können. Der Fakt, dass die KI nur durch Hinweise und Vorhersagen auf Grundlage der Wortreihenfolge funktioniert, sollte nicht vernachlässigt werden. LLMs, so Gary Illyes von Google, haben keine Ahnung über eine spezielle Website und dienen nicht zur Diagnose dieser.

Ein (Core) Update liegt in der Luft – Oder doch nicht?

Seit einigen Tagen wird es laut in der Webmaster-Welt. Anzeichen eines neuen Core-Updates liegen in der Luft. Die Dynamik auf den Suchergebnisseiten von Google hat sich kürzlich verstärkt und die Rankings haben sich verschoben. Der Höhepunkt lag um den 17.06.2023. Die Screenshots zeigen die Dynamik der Rankings in Deutschland und den USA im mobilen Bereich. Doch laut Google gibt es noch keinen Hinweis auf ein laufendes Update, dennoch könnten diese Auffälligkeiten Hinweise auf ein zukünftiges Google Core Update sein. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass ähnliche Rankingveränderungen einem Update vorgegangen sind. Es bleibt abzuwarten, ob bald ein Core-, Helpful Content- oder ein Review Update die Netzwelt beschäftigen wird.

Bard Release wird verzögert

ChatGPT bekommt Konkurrenz von Google. Mit dem KI-Chatbot Bard möchte Google die KI-Welt revolutionieren. Doch kurz vor der Veröffentlichung bremsen die europäischen Datenregulierungsbehörden den Release aufgrund von Datenschutzbedenken aus. Geplant war der Start in der EU in der Woche vom 12.06.-16.06.2023. Grund dafür seien unzureichende Informationen über die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, die jedoch Mindestanforderungen für die Einführung eines solchen Tools darstellen. Auch fehlten der Datenschutzkommission in Dublin wichtige unterstützende Unterlagen und eine Folgenabschätzung zum Datenschutz. Wann der EU-Start von Bard nun stattfinden wird, ist noch unklar.

Pinterest ähnlicher Infinite Scroll in den SERPs

Auf Twitter hat Frank C. Jones, SEO von SEOSocial.club, ein Pinterest-ähnliches Scroll Verhalten bei Google entdeckt. Dabei wurden die ersten zwei Seiten als Kacheln im Layout der Social Media Plattform Pinterest dargestellt, die beim Scrollen automatisch geladen wurden. Möglicherweise war dies nur ein Test – weiteres gilt abzuwarten.

Neues Such-Spam-Berichtsformular von Google veröffentlicht

Google veröffentlichte ein neues Such-Spam Formular, welches an das Google Suchteam übermittelt werden kann. Darin geht es um die Erfassung von Such-Spam: also Spam, bezahlte Links, böswilliges Verhalten, schlechte Qualität und andere negative Einflüsse auf die Suchqualität. Eine Mengen-Beschwerde mit bis zu fünf Seiten sei ebenfalls möglich. Außerdem enthält das neue Formular mehr Details. Haupt- und Unterkategorien können ausgewählt und mit Feedback an die richtige Google-Abteilung geschickt werden. Identische Berichte desselben Nutzers werden ignoriert, um Spam zu verhindern. Dieses Vorgehen hilft Webmastern dabei, ungültige Informationen oder Spam in der Google Suche zu melden.

SEO-Tipps des Monats

  1. In Anbetracht dessen, dass der INP ab März 2024 als neuer CWV hinzukommt, empfiehlt es sich die Nutzerfreundlichkeit – insbesondere die Reaktionsgeschwindigkeit – von Websites im Voraus zu optimieren und Fehler zu beheben.
  2. Content ist Key. Besonders qualitativ hochwertiger Content wird immer wichtiger. Aufgrund der Schwierigkeit der Indexierung neuer Inhalte und auch der zunehmenden Rolle von AI in den SERPs ist es wichtiger denn je hilfreiche Inhalte für Nutzer zu erstellen. Eine Content Strategie nach den E-E-A-T Prinzipien wird dringend empfohlen.
  3. Large Language Models dienen nicht als Fehlerdiagnose-Tool für Websites und sollten hierfür nicht verwendet werden. Für ausführliche Analysen sind Tools wie der Screaming Frog noch immer unbestritten.
Über den Autor
Sophie Müller
Über den Autor

Nach ihrem Bachelor in Medienforschung und Medienpraxis ist Sophie jetzt SEO-Trainee bei clicks digital. In ihrer Freizeit liebt sie es, ferne Länder zu bereisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterführende Seiten SEO Agentur