Google hat nun auch in Deutschland die AI Overviews (oder „Übersicht mit KI“) offiziell eingeführt, eine Funktion, die bereits in anderen Ländern verfügbar war. Diese innovativen KI-generierten Fließtexte erscheinen künftig bei passenden Suchanfragen und sollen den Nutzern schnelle und präzise Antworten liefern, ohne dass sie auf die klassischen Suchergebnisse klicken müssen. Doch was bedeutet diese Neuerung für Ihre SEO und wie erscheint man in Googles AIO?
Contents
Was sind AI Overviews (AIO)?
AI Overviews (AIO) sind KI-generierte Zusammenfassungen, die von Google, direkt oberhalb des ersten Suchergebnisses, in den Suchergebnissen angezeigt werden.
Diese bieten Nutzern schnelle, prägnante und strukturierte Antworten auf ihre Suchanfragen. Anders als bei klassischen organischen Suchergebnissen, bei denen Nutzer mehrere Websites durchsuchen müssen, erhalten Nutzer bei AIO direkt die relevantesten Informationen – aus den vertrauenswürdigsten und verlässlichsten Quellen.
Wichtig: AIO erscheinen nicht bei jeder Suchanfrage. Sie werden nur angezeigt, wenn Google feststellt, dass eine KI-generierte Zusammenfassung dem Nutzer einen echten Mehrwert bietet. Dies ist besonders häufig bei komplexen Suchanfragen der Fall.

Quelle: https://blog.google/intl/de-de/produkte/suchen-entdecken/uebersicht-mit-ki-start/
Woher kommen die Daten? Training und Quellen der KI
Google nutzt eine Vielzahl von Quellen, um seine KI-Modelle zu trainieren und AI Overviews zu generieren. Diese umfassen unter anderem:
- Eigene Suchindexe
- Nutzerinteraktionen aus der Google-Suche
- Öffentlich zugängliche Webquellen wie Common Crawl
- Manuell geprüfte Inhalte (über die Quality Rater Guidelines)
- Nutzerfeedback aus AIO und Search Labs
Die Modelle von Google wurden speziell auf das Erstellen und Analysieren von KI-generierten Antworten für Suchanfragen trainiert. Diese Modelle sind darauf optimiert, strukturierte Webantworten aus vertrauenswürdigen Quellen zu generieren. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Google nicht nur auf öffentliche Webquellen zugreift, sondern auch auf Daten aus weiteren exklusiven Quellen und Partnerschaften, die nicht öffentlich zugänglich sind.
Einflussmöglichkeiten für Website-Betreiber

Quelle: https://blog.google/intl/de-de/produkte/suchen-entdecken/uebersicht-mit-ki-start/
Es gibt kein spezielles Markup oder Tag, wie bei Rich Snippets, mit dem Sie direkt steuern können, ob Ihre Website in den AI Overviews erscheint. Dennoch haben Sie indirekte Einflussmöglichkeiten, indem Sie die Voraussetzungen erfüllen, die Google für ein Erscheinen in den AIO stellt. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Inhalte so optimieren müssen, dass sie nicht nur technisch und strukturell für Google verständlich sind, sondern auch den Nutzerwert und die Suchintention gezielt ansprechen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Ihre Website in den AIO erscheint?
1. Inhaltliche Relevanz und Suchintention
AI Overviews erscheinen insbesondere dann, wenn eine Suchanfrage komplex ist und sich aus den KI-generierten Inhalten ein echter Mehrwert ergibt. Typische Trigger für ein AI Overview sind:
- Komplexe Fragen: Nutzer suchen nach detaillierten Erklärungen oder Anleitungen.
- Vergleiche: Fragen, die einen direkten Vergleich von Produkten oder Konzepten erfordern.
- Regulatorische oder technische Themen: Informationen zu gesetzlichen Vorgaben oder technischen Lösungen.
Wenn Ihre Inhalte, dank passender SEO-Strategie, den Nutzern schnell, strukturiert und fundiert antworten, erhöhen Sie Ihre Chancen, in einem AI Overview berücksichtigt zu werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte sowohl präzise als auch klar formuliert sind und die Suchintention der Nutzer exakt treffen.
2. E-E-A-T und vertrauenswürdige Quellen
Google legt großen Wert auf E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness), ein Modell zur Bewertung der Qualität und Glaubwürdigkeit von Inhalten. Auch wenn es offiziell keine speziellen Ranking-Faktoren für AI Overviews gibt, spielt E-E-A-T eine zentrale Rolle.
- Autorität der Domain: Websites, die als vertrauenswürdig gelten – wie Fachportale, anerkannte Marken oder staatliche Institutionen – haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, in einem AI Overview erwähnt zu werden.
- Expertise im Content: Wenn Ihre Autoren nachweisbare Fachkompetenz besitzen und die Inhalte fundiert und tiefgehend sind, wird dies positiv bewertet.
- Vertrauenswürdigkeit: Achten Sie darauf, dass Ihre Inhalte keine Spam-Elemente enthalten, eine klare Quellenangabe haben und datenschutzkonform sind (SSL-Verschlüsselung, keine fragwürdigen Werbeformen).
3. Strukturierte Inhalte und technisches Setup
Für eine erfolgreiche Darstellung in AI Overviews müssen Ihre Inhalte für Google problemlos maschinell verarbeitbar sein. Aus technischer SEO-Sicht zählen hierzu:
- Klare Struktur: Verwenden Sie klare Überschriften, Bullet Points und FAQ-Formate, um Ihre Inhalte maschinell analysierbar zu machen.
- Structured Data: Der Einsatz strukturierter Daten (wie FAQ, HowTo oder Article) hilft Google, Ihre Inhalte korrekt zu interpretieren und zu verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie vor allem JSON-LD für strukturierte Daten verwenden, da dieses Format am besten mit Google kompatibel ist.
- Technische Optimierung: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Seite schnelle Ladezeiten (Core Web Vitals), mobile Optimierung und saubere Codierung aufweist. Dies verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass Google Ihre Inhalte korrekt verarbeitet.
4. Indexierbarkeit und Crawl-Zugänglichkeit
Google nutzt eine Vielzahl von Quellen, um AI Overviews zu erstellen. Eine Voraussetzung ist, dass Ihre Seite von Google-Crawlern problemlos erfasst und indexiert werden kann. Achten Sie darauf, dass keine Barrieren wie „noindex“-Tags oder Login-Barrieren den Googlebot daran hindern, Ihre Seite zu crawlen.
5. Nutzerinteraktion und Feedback
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Nutzerinteraktion. Google verwendet Nutzerdaten, um die Qualität und Relevanz von AI Overviews zu bewerten. Hierzu zählen:
- Klickverhalten auf Quellen: Wenn Nutzer auf Ihre Seite klicken und mit den Inhalten interagieren, wird dies als positives Signal gewertet.
- Feedback-Buttons: Auch Nutzerfeedback – etwa in Form von Bewertungen wie „Good overview“ oder „Bad overview“ – trägt dazu bei, dass Google die Qualität des Inhalts bewertet.
- Verweildauer und Engagement: Wenn Nutzer länger auf Ihrer Seite bleiben und aktiv mit den Inhalten interagieren, signalisiert dies Google, dass der Inhalt wertvoll und hilfreich ist.
Die wichtigsten To-Dos im Überblick:
- Content-Optimierung auf Suchintention: Erstellen Sie Inhalte im Frage-Antwort-Stil oder in Form von FAQs.
- Semantische Tiefe: Bauen Sie relevante Themen aus und bieten Sie fundierte, detaillierte Antworten.
- Technisches SEO: Achten Sie auf strukturierte Daten, eine klare URL-Struktur und eine gute Indexierbarkeit.
- Brand Trust: Stärken Sie Ihre Autorität durch Erwähnungen auf externen, vertrauenswürdigen Seiten.
- Feedback-Generierung: Bieten Sie eine exzellente Nutzererfahrung, um positive Signale zu erzeugen.
Werbung in KI-Übersichten: Was passiert mit Google Ads?

Quelle: https://blog.google/intl/de-de/produkte/suchen-entdecken/google-suche-101-uebersicht-mit-ki/
Aktuell (Stand März 2025) ist es in Deutschland noch nicht möglich, gezielt Ads innerhalb der AI Overviews anzuzeigen.
Aber: Es wird erwartet, dass Google in Zukunft verstärkt Werbeanzeigen innerhalb der KI-Übersichten integrieren könnte – vor allem in den USA und in bestimmten Märkten auf mobilen Geräten. Momentan erscheinen Anzeigen jedoch nur oberhalb oder unterhalb der AIO, wenn sie relevant für die Suchanfrage sind.
Dies bedeutet, dass das „klassische“ Google Ads weiterhin eine Rolle spielen können, wenn sie relevante Informationen zu einer Suchanfrage liefern.
Fazit: Herausragender Content als AIO-Sprungbrett
Um in AI Overviews zu erscheinen, brauchen Sie keinen „Trick“, sondern exzellenten, maschinenlesbaren Content, der nützlich, vertrauenswürdig und suchintentions-treffend ist. Wer bereits in Featured Snippets, Knowledge Panels oder in den Top-Positionen der organischen Suchergebnisse sichtbar ist, hat auch höhere Chancen auf AIO-Präsenz.
Sie brauchen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen nachhaltig zu steigern.